versacken

versacken
versacken
»versinken, untergehen; sich senken«: Das seit dem 19. Jh. zuerst in der Seemannssprache bezeugte Wort ist eine Präfixbildung zu dem ursprünglich niederd. Verb 2sacken »sich senken« (mnd. sik sacken, entsprechend niederl. zakken, beachte auch gleichbedeutend engl. to sag), das seinerseits wahrscheinlich eine Intensivbildung zu dem unter sinken behandelten Verb ist. Seit Anfang des 20. Jh.s wird »versacken« ugs. für »eine liederliche, unsolide Lebensweise annehmen« gebraucht. Beachte auch absacken »sich nach unten senken; nachlassen, schlechter werden; herunterkommen, verkommen« (19. Jh.; ugs.).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Versacken — Versacken, das Biegen hölzerner Fußböden od. überhaupt liegender Balken unterwärts durch ihre eigene Schwere od. in Folge der Belastung, wenn sie bei zu großer Spannung eine zu geringe Stärke haben …   Pierer's Universal-Lexikon

  • versacken — Vsw sacken …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • versacken — ver|sạ|cken 〈V. intr.; ist〉 1. 〈Seemannsspr.〉 versinken, untergehen 2. 〈fig.; umg.〉 moralisch sinken, verkommen ● in einer Kneipe versacken sich lange, bis spät in der Nacht in einer K. aufhalten u. viel Alkohol trinken [<nddt. sacken „sich… …   Universal-Lexikon

  • versacken — 1. absinken, hinuntersinken, in den Fluten/Wellen verschwinden, niedersinken, sacken, sinken, untergehen, versinken; (geh.): herabsinken, hinabsinken; (ugs.): absacken, wegsacken; (salopp): absaufen. 2. a) abrutschen, verlumpen, verwahrlosen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • versacken — versackenintr 1.aufdemMeeresbodenlangsaminSchlamm,Sandusw.versinken.DerUntergrundgibtnach,unddasSchiffswracko.ä.sinktimmerweiterein.⇨sacken2.Seitdem19.Jh. 2.untergehen.1900ff. 3.durchliederlichesLebenverkommen;ausschweifendleben;sichüberdieübliche… …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • versacken — versacke …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • versacken — ver|sạ|cken (wegsinken; umgangssprachlich für liederlich leben) …   Die deutsche Rechtschreibung

  • sinken — 1. a) abkippen, abstürzen, an Höhe verlieren, herabstürzen, herunterstürzen, hinabstürzen, hinunterstürzen, niedersinken, sacken, sich senken; (ugs.): absacken, abschmieren, wegsacken; (Fliegerspr. Jargon): durchsacken. b) absinken,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • absinken — 1. a) heruntersinken, niedersinken, sacken, sinken, untergehen, versinken; (geh.): herabsinken, hinabsinken; (ugs.): absacken, versacken, wegsacken; (salopp): absaufen. b) fallen, sich herabsenken, sacken, sich senken, sinken; (Fachspr.):… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • sacken — Sack: Das altgerm. Substantiv mhd., ahd. sac, got. sakkus (»Trauer , Bußgewand aus grobem Stoff«), niederl. zak, aengl. sacc > engl. sack (daneben aengl. sæcc, das die nord. Sippe von entsprechend schwed. säck lieferte) beruht auf einer sehr… …   Das Herkunftswörterbuch

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”